Du hast Lust Klettern und Bouldern als Sportart zu entdecken?

In unserer Kletterhalle können Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren das Klettern, Sichern und Bouldern lernen. Aktuell gibt es 13 Gruppen, die nach Alter und Können unterteilt sind. Die Gruppen trainieren einmal pro Woche an einem festen Termin für je 2 Stunden. Das Training wird von erfahrenen Trainer*innen und Kletter*innen geleitet. Der Großteil hat schon oder erwirbt noch Qualifikationen, wie z. B. Kletterbetreuer*in, Trainer*in Sportklettern oder Jugendleiter*in.
 
Alle Teilnehmer*innen erlernen das verantwortungsvolle und selbstständige Sichern, festigen ihr Kletterkönnen und entwickeln es weiter. Dabei kommt der Spaß nie zu kurz. Wir klettern mit Augenbinde, gewinnen gegen kotzende Kängurus, packen unsere Koffer mit Klettergriffen und erlernen so nebenbei Klettertechniken und stärken das Selbstbewusstsein. Die Kinder können Prüfungen für verschiedene Kinderkletterabzeichen ablegen, Jugendliche auch den offiziellen DAV Toprope- oder Vorstiegsschein.
 
Neben den regelmäßigen Terminen machen wir Ausflüge in andere Kletterhallen und sammeln Klettererfahrungen am Felsen. Auch bei anderen Outdooraktivitäten, wie Salcklinen und Übernachtungen haben wir gemeinsam Spaß. Außerdem bieten wir ein bis zweimal im Jahr eine Fels-Kletterausfahrt an.
 
Besonders talentierten Jugendlichen steht nach Absprache mit den Teamer*innen die zusätzliche Teilnahme an einer Leistungsgruppe offen. Dort liegt der Schwerpunkt auf Verbesserung der Klettertechnik, klettern in höheren Schwierigkeitsgraden und evtl. Teilnahme an Wettkämpfen.
 

Hast du Interesse? Dann schreibe eine Mail mit folgenden Daten an

jdav@dav-marburg.de

  • Name des Kindes / Jugendlichen
  • Geburtsdatum
  • Namen der Erziehungsberechtigten
  • Adresse
  • Telefon- / Handynummer
  • E-Mailadresse
  • Evtl. Kletterkentnisse
  • DAV Mitgliedschaft?

Die Nachfrage zur Teilnahme an den Kinder- und Jugendgruppen ist erfreulich groß. Da kann es passieren, dass es kurzfristig keine freien Plätze gibt. Deswegen führt der Jugendausschuss eine gruppenübergreifende Warteliste und wird euch per Mail informieren, sobald ein passender Platz frei wird.