von Christoph Altfeld

Der DAV wird klimaneutral – Unterstützung für unsere Sektion gesucht

Bis 2030 möchte der DAV Klimaneutralität erreichen. Damit bekennt sich der DAV zu seiner Verantwortung, dem Klimawandel aktiv entgegenzutreten.
Klimaneutralität bedeutet dabei für den DAV die Kompensation aller Emissionen, die nicht vermieden oder reduziert werden können. In den kommenden Jahren wird das Prinzip „Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren“ verfolgt, um durch verschieden Maßnahmen die eigene Emissionsbilanz zu verbessern.

Wichtige Elemente des Klimaschutzkonzepts sind neben der Emissionsbilanzierung verschiedene Steuerungsansätze zur Erreichung der Klimaneutralität (z.B. die Einführung eines DAV-internen CO2-Preises auf alle Emissionen).
Nach den Beschlüssen der Hauptversammlung sollen ab 2022 möglichst alle Sektionen eine Emissionsbilanzierung durchführen. Für die Umsetzung und Koordination der Emissionsbilanzierung in der Sektion sind die Klimaschutzkoordinator*innen verantwortlich.

Um als Verein klimaneutral zu werden, müssen Prozesse, die Emissionen verursachen, sichtbar gemacht werden. Das Erstellen einer Emissionsbilanz ist also ein wichtiger erste Schritt, um den ökologischen Fußabdruck des DAV zu erfassen. Die Daten für die Emissionsbilanz 2022 sollen im Laufe des Jahres 2022 bereits erhoben und erfasst werden, sodass sie spätestens Anfang 2023 in das sogenannte Bilanzierungstool eingetragen werden können. Das Bilanzierungstool ist eine Datenbank und berechnet automatisch die Menge CO2 die von der Sektion Marburg verursacht wurde.

Zur Unterstützung des Klimaschutzkoordinators werden für die Koordination der Emissionsbilanzierung und der Entwicklung von Umsetzungsprogrammen noch zwei Mitglieder gesucht, die ein wenig Background in der Thematik haben oder die sich etwas in die Thematik einarbeiten wollen (kein Expertenwissen erforderlich!).

Interesse? Bitte meldet euch in der Geschäftsstelle. Danke!

Zurück